
2. Postkoloniale Sichtweisen auf Flucht und Migration
Mai 30 @ 10:00 - Mai 31 @ 16:00
Eine Fortbildungsreihe für alle, die bereits Referierende des Globalen Lernens sind und sich weiter bilden möchten, oder jene die es noch werden wollen!
Dieser Termin möchte sich dem Thema Flucht und Migration aus einer postkolonialen Perspektive widmen. Welchen Einfluss hatte und hat Kolonialismus auf die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge in unserer globalen Welt? Was hat die Geschichte mit den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen um Flucht und Migration zu tun? Wie können wir diese Thematik unserer Zielgruppe näher bringen? Und welche Methoden sind dafür geeignet?
Referent*innen: Reza Mirdadi und Zuher Jazmati, glokal e.V. (Berlin) und Grenzen überwinden, Ausländerrat (Dresden)
Ort: Projektraum, Umweltzentrum Dresden, Schützengasse 18, 01067 Dresden
Anmeldung: hier
TN-Beitrag: 50-70€ pro Fortbildung, nach Selbsteinschätzung
Termin 1 – 17.-18.5.19: Rolle als Referierende im Globalen Lernen
Termin 2 – 31.5.-6.1.19: Postkoloniale Sichtweisen auf Flucht und Migration
Termin 3 – 13.-14.6.19: BNE – Wissen lebendig vermitteln
Termin 4 – 27.-28.6.19: ENDlich Wachstum – Methoden zur ökologischen Dimension